Grundschule des Kreises Offenbach mit pädagogischer Mittagsbetreuung


Infos des SEB zum Thema Elternspende


Informationen zur Elternspende an der Wilhelm-Leuschner-Schule

Während es an anderen Schulen einen Förderverein gibt, der die Schule vor allem mit finanziellen Mitteln bei der Durchführung ihrer Aufgaben unterstützt, existiert an der Wilhelm-Leuschner-Schule seit mehr als 20 Jahren ein Hilfsfond "ELTERNSPENDE".

Nachstehend unterrichten wir Sie über die wichtigsten Auszüge der Satzung:

Zweck der Elternspende
Zweck der Elternspende ist es, über den Rahmen des Schuletats des Kreises Offenbach und des Landes Hessen hinaus Mittel zur Verfügung zu stellen für:
a) die Beschaffung von Einrichtungen, Lehr- und Arbeitsmitteln, die für die pädagogische Arbeit der Schule förderlich sind,
b) die soziale Unterstützung bedürftiger Schüler,
c) die Pflege des Gemeinschaftslebens an der Schule,
d) die zusätzliche Information der Elternschaft.

Aufbringung der Mittel
Die Mittel der Elternspende werden durch freiwillige Spenden der Eltern aufgebracht. Die Spenden können bar oder durch Überweisung getätigt werden (siehe unter FAQs: Wie kann ich spenden?).

Verwendung der Elternspende
Vorschläge zur Verwendung der Elternspende werden im Allgemeinen von der Schulleitung nach vorangegangenem Konferenzbeschluss dem Verwaltungsausschuss unterbreitet. Darüber hinaus können auch Vorschläge von Seiten der Elternschaft vorgebracht werden. Über die Verwendungsanträge beschließt der Schulelternbeirat mit einfacher Mehrheit.

Konto der Elternspende
Name: Elternspende der Wilhelm-Leuschner-Schule
Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt
Kontonummer: 33 116 047
BLZ: 506 521 24

Einen großen Teil der Spenden stellen wir der Schulbücherei sowie für den Kunst- und Werkunterricht zur Verfügung. Auch beteiligt sich die Elternspende an den Kosten für die Kopierer, um die Unterrichtsqualität sicherzustellen. Ebenfalls wird die Projektwoche, die im zweijährlichen Turnus stattfindet, aus Mitteln der Elternspende finanziert. Wir bitten Sie daher, das Angebot "ELTERNSPENDE" anzunehmen, damit wir zum Lernerfolg Ihres Kindes bestmöglich beitragen können.

FAQs

Wie kann ich spenden?
Die Barspenden werden mit einer Spendenerklärung der Eltern in verschlossenen Umschlägen durch die Schüler in der Schule abgeliefert. Die Umschläge werden von den Klassenlehrern eingesammelt und über Schulleitung und Kassierer an die kontoführende Bank weitergeleitet. Wer keinen Briefumschlag wünscht, teilt dies der/dem Klassenlehrer/In schriftlich mit. Eine einmalige (oder auch viertel/halbjährliche) Überweisung auf das Konto der Elternspende ist auch möglich und für alle der geringere Aufwand.

Bleibt meine Spende anonym?
Die Anonymität gegenüber den Lehrer/Innen und der Schulleitung ist gewährleistet. Sie geben Ihre Umschläge verschlossen ab. Diese werden erst beim Zählen durch den ersten und zweiten Kassierer geöffnet. Auch die Kontoauszüge des Spendenkontos bekommen nur die verfügungsberechtigten Mitglieder des Schulelternbeirats zu Gesicht.

Muss ich spenden bzw. in welcher Höhe, und wie viel im Durchschnitt spenden andere Familien?
Gespendet wird ausschließlich freiwillig! Wir verzeichnen Spenden von wenigen Euro bis hin zu dreistelligen Beträgen für das Schuljahr.

Kann ich eine Quittung für meine Spende bekommen?
Spendenquittungen können nur ausgestellt werden, wenn eindeutige Einzahlungsbelege vorliegen. Bei Spenden in den Umschlägen ist das Ausstellen von Spendenquittungen ausgeschlossen. Bei Spenden bis Euro 100,-- muss der Einzahlungsbeleg vorliegen. Der Einzahlungsbeleg wird dann mit dem Stempel der Schule versehen. Zur Wahrung der Anonymität erfolgt der Aufdruck des Stempels auf den Einzahlungsbeleg durch die Kassiererin oder den Kassierer oder durch ein anderes Mitglied des Verwaltungsausschusses in Anwesenheit der Schulleiterin oder Schulleiters. Bei Spenden über Euro 100,-- ist eine besondere Zuwendungsbestätigung erforderlich, die vom Verwaltungsausschuss ausgestellt wird. Zur Wahrung der Anonymität wird auf der Bestätigung zuerst nur der Betrag - ohne den Namen des Spenders - eingetragen. Die Schulleiterin oder der Schulleiter quittiert den Betrag unter der Voraussetzung, dass ihr oder ihm der Eingang des Betrags nachgewiesen wird. Anschließend bescheinigt der Verwaltungsausschuss auf der Zuwendungsbestätigung den Namen des Spenders.

Wird die Elternspende auch für die Schulhofgestaltung verwendet?
Nein. Die Gelder für die Schulhofgestaltung kommen aus Spenden von Firmen oder Privatleuten oder aus Veranstaltungen des Schulelternbeirats oder der Projektgruppe Schulhof. Zu diesen Veranstaltungen zählen der mittlerweile berühmte Lauf "Sausen für die Pause", der Schulflohmarkt oder der Adventsbasar.

Diese Gelder werden auf einem separaten Konto geführt. Wer für die Schulhofgestaltung spenden möchte, tut dies bitte auf folgendes Konto:

Name: Elternspende der Wilhelm-Leuschner-Schule - Schulhofgestaltung
Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt
Kontonummer: 33 116 039
BLZ: 506 521 24

Wir freuen uns über jede Spende für unsere Schule - vielen Dank an alle unsere Unterstützer!